ABSOLUT-ENCODER AE5
Product Description
Das Absolut-ENCODER Zählwerk für Balgengaszähler besteht aus einem mechanischen Zählwerk, bei dem alle 8 Zahlenrollen individuell optoelektronisch abgetastet und ausgelesen werden. Die Daten werden über eine digitale Schnittstelle kontinuierlich als Datenwert an die angeschlossenen Kommunikationsmodule übermittelt, womit gegenüber der üblichen Pulsübertragung eine dauerhafte Übertragungssicherheit gewährleistet ist.
Die Betriebsenergie für den Balgengaszähler ergibt sich aus dem Gasdruck. Eine elektrische Energie wird nur zum Lesen des Absolut-ENCODERs benötigt und wird bei der kabelgebundenen Datenübertragung vom M-Bus Master zur Verfügung gestellt. Der M-Bus Master ist in einen Stromzähler oder Datenkonzentrator integriert. Für diese Anwendung sind keine Batterien erforderlich. Bei der Datenübertragung per Funk sorgt eine Batterie im Kommunikationsmodul für die Stromversorgung. Die „Basisversion“ des Absolut-ENCODERs AE5 ist „smart ready“, d.h. auch nach der Installation im Netz mit Kommunikationsmodulen aufrüstbar, die eine kabelgebundene oder funkgestützte Datenübertragung ermöglichen.
Die Kommunikationsmodule sind als Plug & Play Lösung ausgeführt und werden einfach auf das ENCODER-Zählwerk gesteckt und verplombt. Die Synchronisation mit der weiterführenden Empfängereinheit erfolgt automatisch. Die modulare Verbindung zwischen Kommunikationsmodul und ENCODER-Zählwerk ermöglicht jederzeit einen Austausch der Kommunikationsmodule ohne weiteren Programmieraufwand. Dabei bleibt der metrologische Bereich des Gaszählers unangetastet.
Die konsequente Modularität des Absolut-ENCODER Konzeptes minimiert den Aufwand bei Installation, Inbetriebnahme und Datenbereitstellung und gewährleistet die Investitionssicherheit im Hinblick auf zukünftige Anwendungen.
Die folgenden Absolut-ENCODER Kommunikationsmodule (ACMs) sind zur Montage an den Absolut-ENCODER AE5 geeignet und ermöglichen eine kabelgebundene oder funkgestützte Datenübertragung.
Das Kommunikationsmodul ACM M-BUS WIRE kann an den Absolut-ENCODER AE5 angeschlossen werden und ermöglicht eine kabelgebundene M-Bus Kommunikation. Das ACM M-BUS WIRE kann mit einem M-BUS Master verbunden werden, der nach M-Bus Standard oder M-Bus OMS (Open Metering System) kommuniziert. Das ACM M-BUS WIRE unterstützt beide Protokollvarianten.
M-Bus Standard
- Implementiert ist das M-Bus-Standardprotokoll nach DIN EN 13757-2:2004 (Link Layer) und nach DIN EN 13757-3:2004 für Zähler und deren Fernauslesung
- Damit das ACM M-BUS WIRE in der Protokollvariante M-Bus Standard genutzt werden kann, muss der AE5 werksseitig in der Variante „M-Bus Standard“ programmiert und ausgeliefert werden
M-Bus nach OMS (Open Metering System)
- Implementiert ist das M-Bus Übertragungsprotokoll nach OMS Volume 2; die Kommunikation erfolgt unverschlüsselt
- Damit das ACM M-BUS WIRE in der Protokollvariante M-Bus OMS genutzt werden kann, muss der AE5 werksseitig in der Variante „Multiprotokoll“ programmiert und ausgeliefert werden
Technische Daten ACM M-BUS WIRE
- Schutzart: IP 54
- Umgebungstemperatur: -25 bis +55 °C
- Ausführung der Anschlussleitung: 2 m, flexibles, doppeladriges Kabel LiYY, feuerfest nach IEC 60332-1, Ø = 0,25 mm2
- Das freie Kabelende verfügt über 2 Aderendhülsen
- Energieversorgung über M-Bus: 3 mA (2 M-Bus Lasten)
Das kabelgebundene ACM SCR WIRE verbindet den Absolut-ENCODER AE5 und die Empfängereinheit mit einer SCR Schnittstelle (Obis Kennziffern nach OMS). Honeywell bietet kompatible Datenlogger und Mengenumwerter an. Die Datenübertragung wird nicht verschlüsselt.
Hinweis: Damit dieses ACM genutzt werden kann, muss der AE5 werksseitig in der Variante „Multiprotokoll“ programmiert und ausgeliefert werden.
Technische Daten ACM SCR WIRE
- Schutzart: IP 54
- Umgebungstemperatur: -25 bis +55 °C
- Ausführung der Anschlussleitung: 2 m, flexibles, doppeladriges Kabel LiYY, feuerfest nach IEC 60332-1, Ø = 0,25 mm2
- Das freie Kabelende verfügt über 2 Aderendhülsen
- Energieversorgung über SCR: 3 mA
Das Kommunikationsmodul ACM 5.X M-BUS RADIO überträgt den Zählerstand vom Absolut-ENCODER AE5 unidirektional per Funk zu einem passenden Empfänger, in Deutschland an das Smart Meter Gateway. Die Übertragung erfolgt konform zur BSI TR-03109. Die Daten werden verschlüsselt übertragen. Das ACM wird vollständig programmiert ausgeliefert.
Hinweis: Damit dieses ACM genutzt werden kann, muss der AE5 werksseitig in der Variante „Multiprotokoll“ programmiert und ausgeliefert werden
Technische Daten ACM 5.X M-BUS RADIO
- Schutzart: IP 54
- Umgebungstemperatur: -25 °C bis +55 °C
- Lagertemperatur: -30 °C bis +60 °C
- Luftfeuchtigkeit: 0 bis 85 %
- Frequenzband: 868 MHz
- Protokoll: Wireless M-Bus nach OMS Generation 4 mit Security Profil B (Mode 7)
- Sendeleistung: etwa 7 mW (14 dBm Ausgangsleistung)
- Übertragung: Unidirektional
- Sendereichweite: Je nach Umgebung bis zu 400 m
- Sendeintervall: alle 5 Minuten
- Aktualisierung des Zählerstands: alle 20 Minuten
- Spannungsversorgung: 1 Lithium Batterie 3,6 V (nicht wechselbar)
- Batterielebenszeit: 20 Jahre (kalkuliert)
Anwendungsbereich
- Honeywell Balgengaszähler im Bereich Haushalt, Gewerbe und Industrie (BK-G..A, G1,6 bis G100)
- Medien: Erdgas, Stadtgas, Propan, Butan*, Luft, inerte Gase**
- Branchen: Gaswirtschaft
- Aufgaben: Erfassung des Betriebsvolumens, Datenübertragung
* Gase nach EN 437
** Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G260
Schutzart
- IP 54
Umgebungstemperatur
- -25 bis +55 °C
Maximaler Betriebsdruck
- 0,5 bar
Temperaturkompensation
- Unterstützt mechanische Temperaturkompensation
Aktuelle Zulassungen
- MID-Klasse 1,5
- EN 1359
- ATEX
- CE
- EMV
Manipulationsschutz
- Die Zahlenrollen werden einzeln auf optoelektronischem Wege abgetastet. Dadurch ist der Absolut-ENCODER nicht störanfällig gegen statische Magnetfelder
- Die mechanische Erfassung im metrologischen Bereich des Gaszählers ist resistent gegen elektromagnetische Einflüsse
- Eine Manipulation über das Sichtfenster im Zählwerk kann durch Druckmarkierungen nachgewiesen werden: Drei kleine Stege hinter der Zählwerkscheibe verursachen bei Druckausübung auf das Zählwerk gut sichtbare Markierungen auf dem Zifferblatt
Weitere Merkmale
- Robustes, batterieloses Design
- Optische Auslesung
- Plug & Play-Installation