/content/process/us/en/search.html

THEMIS-EVO (WMBUS)

Product Description

Das themis®evo Zählwerk in der Variante EI5.02 wurde für den niederländischen Markt entwickelt und erfüllt die ESMR5-Anforderungen (Enexis Smart Meter Requirements). Es handelt sich um ein integriertes, kosteneffektives elektronisches Zählwerk mit einer LCD-Matrixanzeige und einer Taste als Benutzerschnittstelle. Die Batterielebensdauer des Zählwerks ist auf 20 Jahre ausgelegt. Ein Batterietausch ist möglich, aber unter normalen Nutzungsbedingungen nicht notwendig.
Ein Gaszähler mit themis®evo Zählwerk wird über die Nahbereichsschnittstelle M-Bus Funk (868 MHz) nach ESMR5 mit einem Stromzähler oder einem Datenkonzentrator verbunden. Der Gaszähler sendet dem Stromzähler/Datenkonzentrator in regelmäßigen Abständen das gemessene Volumen, sowie bei Bedarf auch Ereignis- und Alarmmeldungen. Schutzmaßnahmen zur Sicherstellung von Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität beim Datenaustausch zwischen den jeweiligen Kommunikationspartnern entsprechen dem Stand der Technik. Ein sicheres, ferngesteuertes Firmware-Update garantiert eine zukunftssichere Technologie, welche sich bei Bedarf nachträglich mit geringem Aufwand an neue Herausforderungen anpassen lässt. Eine Besonderheit dieses themis®evo Zählwerks ist die Anzeige des Volumens im Basiszustand: Mittels einer integrierten elektronischen Temperaturmessung und eines optional einstellbaren Festwertes für den Druck wird das gemessene Volumen rechnerisch in ein Volumen im Basiszustand umgewertet, auf dem Display angezeigt, im Zählwerk gespeichert und an Kommunikationspartner übertragen.

KOMMUNIKATION

Nahbereichskommunikation

  • M-Bus Funk (868 MHz) nach Enexis Smart Meter Requirements (ESMR5) basierend auf EN 13757
  • Integrierte Antenne

Kommunikationsprofil

  • Funk M-Bus, T2 Modus nach EN 13757-4
    • Stündliche Übertragung der Daten (z.B. aktueller Stundenwert des Volumens im Basiszustand mit Zeitstempel und die letzten 3 Stundenwerte) an den Stromzähler
    • Einmal täglich bidirektionale Kommunikation (z.B. zur Zeitsynchronisation) – Push-Nachricht (z.B. beim Auftreten von Alarmen)
  • Funk M-Bus, C1 Modus nach EN 13757-4
    • Übertragung des aktuellen Volumens und des Zeitstempels alle 5 Minuten

 

DATENSICHERHEIT & DATENSPEICHERUNG IM ZÄHLWERK
  • Integrierte Datenspeicherung registriert das Gasvolumen im Basiszustand in Verbindung mit der aktuellen Zeit und Temperatur
  • Speicherkapazität
    • Stündliche Verbrauchswerte: 1224 Einträge (≙ 51 Tage)
    • Permanentes (quasi metrologisches) Logbuch: 285 Einträge
    • First-In-First-Out (FIFO) Logbuch: 285 Einträge

Datensicherheit und Datenschutz

  • Sichere Verschlüsselung und Authentifizierung von Daten nach aktuellem Stand der Technik:
    • Symmetrische Verschlüsselung mittels AES-128 (GCM) und Authentifizierung (GMAC) nach EN 13757-3 (Security Mode 9)
    • Austausch der Schlüssel möglich
  • Zukunftssicherheit mittels gesichertem Firmware-Update
  • Benachrichtigung an nachgeschaltete Stelle bei Erkennung eines Manipulationsversuchs
  • Tägliche Übermittlung von Statusberichten

 

TECHNISCHE DATEN

Anwendungsbereich

  • Haushalts- und Gewerbegaszähler (BK-G..ETeB, G1,6 bis G25)
  • Zulässige Gase: Erdgas, Stadtgas, Propan, Butan; entsprechend DIN EN 437:2003 Gase der ersten bis dritten Familie (DVGW Arbeitsblatt G260)

Aktuelle Zulassungen

  • MID Klasse 1,5, EN 1359, CE, EMV, RED

Schutzart

  • IP 54 nach DIN EN 60529

Gas-/ Umgebungsbedingungen

  • Gastemperaturbereich: -10°C bis +40°C
  • Umgebungstemperaturbereich: -10°C bis +40°C
  • Lagertemperaturbereich: -25°C bis +60°C

Anzeige und Eingabe

  • LCD-Matrixanzeige
  • Intuitive Menüführung über Eintastensteuerung (z.B. für den Installateur oder den Endnutzer)

Sprachen

  • Niederländisch (andere auf Anfrage)