/content/process/us/en/search.html

THEMIS-LOG2.0 EI7 (NBIOT/GSM-GPRS)

Product Description

Der themis®log2.0 bietet Möglichkeiten, die weit über simples Fernauslesen hinausgehen. Die vorhandenen Optionen (zeit und lastabhängige Tarife, Lastprofile, Kommunikationsintervallsteuerung, Datenspeicherung, elektronische Temperaturkompensation etc.) lassen sich so kombinieren, dass auch individuelle Kundenanforderungen erfüllt werden können. Ein sicheres, ferngesteuertes Firmware-Update garantiert eine zukunftssichere Technologie, welche sich bei Bedarf auch nachträglich mit geringem Aufwand an neue Herausforderungen anpassen lässt.

Der themis®log2.0 wird mit NBIoT/GPRS WAN-Kommunikation angeboten. Die GPRS-WAN Kommunikation ist als „Rückfall“ Funktion implementiert, d.h. sollte ein NBIoT Netzwerk nicht vorhanden sein, ist eine automatische Einwahl in ein GPRS Netzwerk möglich. Somit wird eine Kommunikation in unterschiedlichen Funknetzen garantiert bzw. kann hierdurch der Netzwechsel unterstützt werden. Ein sicherer Datenaustausch zwischen den jeweiligen Kommunikationspartnern wird garantiert. Die Authentizität und Integrität von Daten sowie Autorisierung von Nutzern basiert auf dem aktuellen Stand der Technik. Die Balgengaszähler BG-G...ETe/BK-G..E mit dem Zählwerk themis®log2.0 erfüllen die aktuellen Marktanforderungen.

Eine integrierte elektronische Temperaturumwertung bietet auch im Gewerbe- und Industriebereich die Umwertung des Volumens auf Basistemperatur. Der Zähler zeigt direkt das konvertierte Volumen im Display an und überträgt dies an nachgeschaltete Stellen. Diese Funktion ist optional verfügbar für die Variante BK-G.. ETe.

Der themis®log2.0 ist interoperabel und kann mit dem Honeywell Zählerdatenerfassungssystem Connexo ausgelesen und gesteuert werden. Auf Wunsch liefert Honeywell also nicht nur den Gaszähler, sondern gleich das komplette und perfekt auf das themis®log2.0 abgestimmte Zählerdatenerfassungssystem.

KOMMUNIKATION

Lokale Kommunikation

  • Optischer, bidirektionaler IEC 62056-21 Port (DLMS/COSEM)

Weitverkehrsnetzkommunikation

  • NBIoT/GSM-GPRS
  • Protocol: DLMS/COSEM
  • Unterstützt NBIOT SIM-Karten mit Band 3, 8 ,20
  • Unterstützt GPRS SIM-Karten mit 900/1800 MHz (Roaming)
  • Externe Antenne optional möglich
TECHNISCHE DATEN

Anwendungsbereich

  • Gewerbe- und Industriegaszähler (BK-G..E / ETe, G10 bis G100)
  • Zulässige Gase: Erdgas, Stadtgas, Propan, Butan; entsprechend DIN EN 437:2003 Gase der ersten bis dritten Familie (DVGW Arbeitsblatt G260)

 

Schutzart

  • IP 65

 

Gas-/Umgebungsbedingungen

  • Basistemperatur: 0 °C, 15 °C, 20 °C
  • Gastemperatur: -25 °C bis +55 °C
  • Umgebungstemperatur: -25 °C bis +55 °C
  • Lagertemperatur: -25 °C bis +60 °C

 

Temperaturkompensation

  • Unterstützt elektronische Temperaturkompensation (optional in der BK-G..ETe Version)

 

Anzeige und Bedienung

  • Gut lesbare Matrixanzeige (LCD)
  • Intuitive Menüführung über 3 Tasten
  • Einfache Inbetriebnahme durch individuell vorkonfigurierte Zählwerke 

 

Sprachen

  • Englisch, andere Sprachen auf Anfrage möglich

 

Batterielebensdauer

  • Mit einer Batterie ca. 10 Jahre* ab Auslieferung
  • Erweiterung mit optionaler zweiter Batterie ca. 20 Jahre* ab Auslieferung
  • *Abhängig vom Kommunikations- & Temperaturprofil
  • Längere Lebensdauern durch Reduktion der Kommunikationshäufigkeit möglich
  • Optionale zweite Batterie im Feld ohne Datenverlust austauschbar 

 

Datenspeicherung im Zählwerk

  • Die integrierte Datenspeicherung registriert das gelieferte Gasvolumen in Verbindung mit der aktuellen Zeit und dem entsprechenden Tarif

Speicherkapazität

  • Halbstündliche Verbrauchswerte: 9120 Einträge (≙ 190 Tage)
  • Tägliche Verbrauchswerte: 192 Einträge
  • Monatliche Verbrauchswerte: 13 Einträge
  • Metrologisches Logbuch: 500 Einträge
  • Event Logbuch: 100 Einträge
  • Parameter Monitor Logbuch: 15 Einträge
  • Unterstützt tägliches Senden von Stundenwerten
  • Andere Intervalle konfigurierbar

 

Aktuelle Zulassungen

  • MID Class 1.5
  • EN 1359
  • ATEX Zone 0:  II 3/1 G IIB T4
  • RoHs
  • CE
  • EMV
  • RED